MPEG-2 Encoder in Premiere 6.0 einbinden

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts
  • Skydive Joseppi
    Junior Member
    Junior Member
    • May 2002
    • 21

    MPEG-2 Encoder in Premiere 6.0 einbinden

    Zur Zeit mache ich es noch so, daß ich von einer Sony Digitalkamera via iLink die aufgenommenen Sequenzen als AVI´s in den Rechner bringe, das fertige Premiere Projekt in eine AVI-File exportiere und dieses AVI File dann mit z.B. TMPGEnc in ein MPEG-2 bzw. SVHS-CD Format umrechnen lasse. Diesen MPEG File brenne ich dann mit Nero auf eine CD.
    Jetzt hierzu zwei Fragen:
    1. Wie binde ich einen guten MPEG-2 Encoder in Premiere 6.0 ein, so daß ich direkt aus Premiere heraus einen MPEG-2 File im SVHS Format (Video: 480x576, 25fps, CBR, 2376kbps; Audo: Layer-2, 44100Hz, 224kbps) generieren kann, ohne dem Umweg über AVI gehen zu müssen?
    2. Wenn ich den Leuten etwas ganz gutes tun möchte, kann ich auch mittels eines Philips Brenners DVD´s brennen. Wie mache ich aus einem Premiere Projekt eine DVD mit den entsprechenden Vorteilen, was die Auflösung und den Sound angeht?
    Skydive!
  • scsi
    Junior Member
    Junior Member
    • Jun 2002
    • 3

    #2
    Hallo,
    zu 1. Schau hier mal vorbei. Da steht, wie Du TMPEC via Avisynth direct ansprechen kannst ohne vorher das AVI auf die Platte zu schreiben.


    zu 2.
    Erstelle Dir ein Projekt, welches zu Deinem DV Codec passt. Also 720x576 48kHz, gib das ganze via Avisynth an TMPEC, waehle in TMPEC statt dem SVCD Template das Template fuer DVD-PAL.
    Authore das Ergebniss mit einem Authoring Programm Deiner Wahl, zB. SpruceUp. Brenne das Title Set auf DVD.
    mfG. scsi

    Comment

    • Skydive Joseppi
      Junior Member
      Junior Member
      • May 2002
      • 21

      #3
      @ SCSI

      Hallo,
      danke für Deine Hinweise, ich habe sowohl 1. als auch 2. probiert, komme aber nicht so richtig weiter.
      Bei 1. habe ich entsprechend der Anleitung (der Link, den Du mir bereitgestellt hast) die Sache installiert, also den Premiere Plugin runtergeladen, enpackt und die *.dll Datei in das Windows System Verzeichnis kopiert, sowie Avisynth runtergeladen, enpackt un die *.prm Dateien ins Plugin Verzeichnis von Premiere kopiert. Dann habe ich die install.reg laufen lassen. Beim Export des Schnittfensters in Premiere bekomme ich auch Eintrag "Link to Avisynth", wenn ich dann allerdings loslege bleibt mir der Recher mit einem Windows-Fenster "Export" und einem Fenster von Avisynth Premiere Plugin mit der Meldung "Now serving. To connect Avisynth use the following command: IPCSource ("filename.avi")" stehen und es passiert nix.
      Bei 2. kann ich in TMPGEnc das Template für DVD-PAL nicht finden, er bietet mir bei "Setting" "Stream Type" nur MPEG-1 bzw MPEG-2 an.

      Kannst du mir weiterhelfen?
      Skydive!

      Comment

      • scsi
        Junior Member
        Junior Member
        • Jun 2002
        • 3

        #4
        Aber natuerlich !
        zu 1.
        Du hast also den Avisynth erfolgreich eingebunden. Das sieht man an der Meldung " Now serving....". Ok. Und wie es nun so schoen bei Kobolts Seite steht, erstelltst Du Dir eine Textdatei mit genau dem Inhalt den Dir das Avisynth anzeigt. Also

        IPCSource ("filename.avi")

        Diese Textdatei speicherst Du dann mit einem beliebigen Namen mit der Endung avs ab. Also zB. "Test.avs."
        Wichtig ist jetzt, Du darfst Premiere und Avisynth nicht beenden !

        Starte Deinen TMPEC, klicke bei Video Source auf Browse und oeffne genau diese Textdatei "Test.avs" die Du erstellt hast.
        TMPEC muesste Dir nun die VideoDatei von Premiere anzeigen.

        zu 2.
        Klicke jetzt im TMPEC nicht auf Settings sondern auf Load !
        Es oeffnet sich ein Fenster mit fertigen Templates. Unter anderem sind Templates fuer VCD , SVCD, und DVD dabei. Da waehlst Du Dir aus was Du gerade benoetigst. Wenn Du dann wieder auf "Settings" drueckst, siehst Du, dass bei diesen Templates meist einige Eintraege ( zB. Bitraten usw. ) grau sind , dh. Du kannst sie nicht Deinen Erfordernissen anpassen. Falls Du was aendern willst, was ja auch angebracht ist, musst Du auch noch das Template "unlock.mcf" laden welches Du in dem Verzeichniss "Extra" findest. Nachdem Du "unlock geladen hast, kannst Du alle Eintraege veraendern und die Aenderungen als Dein eigenes Template abspeichern.
        Versuch erst mal ein kurzes Stueck Video (also 30 sec. oder so) auf die beschrieben Art mit den Standarteinstellungen zu bearbeiten. Falls das klappt, ruehrst Du Dich noch mal, dann koennen wir uns an die Feinheiten wie "crobben, resizen und Matrix Optimierung" machen.

        Viel Erfolg und bis denne. mfG. scsi

        Comment

        Working...