Gibt es einen wirklich brauchbaren Capture-Chip?

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts
  • aLu
    Junior Member
    Junior Member
    • May 2002
    • 22

    Gibt es einen wirklich brauchbaren Capture-Chip?

    Ich habe eine WinTV PCI/BT878, und damit ist es definitiv NICHT MÖGLICH, mit VOLLER PAL-AUFLÖSUNG (768*576) aufzunehmen - abgesehen von Filmen mit schwarzen Streifen (Letterboxed), bei denen es wunderbarerweise ohne Kamm-Effekte geht! Kamm-Effekte können logisch betrachtet nur durch verlorene/fallengelassene frames entstehen - oder dadurch, daß sich die Feldreihenfolge plötzlich ändert, was aber lauf Norm beim TV eigentlich nicht vorkommen dürfte(?). Auch bei Nickles (www.nickles.de) war nachzulesen, daß im wesentlichen der Capture-Chip überfordert sein soll.

    Nun ist ja VHS (fast) tot und die ersten Standalone-Digital-VCR's auf dem Markt, außerdem gibt's für den PC Karten wie die WinTV PCR für satte 250 €. Wer hat "schon" Erfahrungen damit? Was taugen diese Geräte, kann man damit qualitativ einwandfrei aufnehmen?

    Mich interessieren Eure Erfahrungen
  • benderman
    Digital Video Specialist
    Digital Video Specialist
    • Nov 2001
    • 770

    #2
    Das problem mit capturen in voller PAL-Auflösung ist wirklich nur ein Frage der CPU-Power und des Codecs. Da der Datendurchsatz 20-30 MByte/sec beträgt muss schon ein recht effektives Codec ran. Verlustfrei Codecs produzieren zu hohe Datenrate und DivX benötigt halt ausreichend Power. Wenn der nicht ausreicht muss halt eine Karte mit Hardwarekompremierung (MPEG2 o.ä.) her.

    Zu den Kammeffekten: Mit verlorene/fallengelassene frames oder Feldreihenfolge hat das garnichts zu tun. Es liegt einfach daran, dass zwei aufeinenderfolgende Halbbilder nornmalerweise nicht gleich sind. Bei Laufschrift sieht man es am häufigsten. Die Laufschrift wird dann mit 50fps berechnet und somit ist ein Halbbild immer gegen das nächste verschoben. Umgehen kann man das am ehesten mit einem Software-Deinterlacing-Filter der während der Aufnahme (vor der Kompression) eingesetzt wird. Das geht aber hart an die Grenze heutiger CPUs. Oder man captured das Video als Interlaced, was meines Wissens nach aber nur mit MPEG2-Hardware-Capturing funktioniert.
    don't trust in guides

    Comment

    • aLu
      Junior Member
      Junior Member
      • May 2002
      • 22

      #3
      50 hFPS bei der Aufnahme ??!?

      Werden TV-Dokus, MTV-Videos etc. also schon im Interlacing-Verfahren/ mit 5o halfFPS aufgenommen, im Gegensatz zu Kinofilmen (24 Bilder/sec.) ? Das lese ich jetzt zum ersten Mal!

      Es gibt übrigens einen MPEG4-Codec, der seit neuestem eine Interlacing-Option hat - XVID (http://www.xvid.org). MPEG4 und Nachfolger mit Interlacing-Support würde wohl das leidige Thema erstmal erledigen.

      Comment

      Working...