Problem beim encode (glaub ich zumindest)

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts
  • Piece-Maker
    Junior Member
    Junior Member
    • Jul 2002
    • 5

    Problem beim encode (glaub ich zumindest)

    Also. Wo fang ich an? Hmm. Genau:

    Ich will Buffy DVDs rippen. Hab ich auch gemacht, aber das DivX is irgendwie kaputt. Solange die Bilder fast stehen is alles ok, aber sobald sich was bewegt hat es links und rechts "ausstehende Streifen". Kann es auch net besser erklären. Is ne Art Interlacing Effekt, aber halt nur wenn sich was bewegt. Ganz deutlich wird es wenn die Kamera schwenkt.

    Ich hab die DVD mit DVDDecryptor gerippt und mit XMpeg codiert mit Codec 4.12. Qualität ist sehr gut, mit ausnahme dieser einen blöden Sache.

    P.S. Wenn ich die DVD mit PowerDVD laufen lassen gibt es das Problem nicht, aber wenn ich mir die Einzelbilder der .VOB Files im VirtualDub anseh, dann sieht es genau so was wie das DivX. Wieder diese hässlichen Streifen. Gibt es vielleicht einen VirtualDub Filter oder so?

    Bitte helft mir!
  • UncasMS
    Super Moderator
    • Nov 2001
    • 9047

    #2
    hast du es denn mit DE-itnerlacing versucht oder eben nicht?

    da du selber bereits schon davon redest, erwarte ich, dass du de-interlacing benutzt hast?

    falls ja, WIE (einstellungen)?
    falls nein, warum nicht?

    und ja, es gibt auch für vd gute de-interlacer

    telecide von donald graft, area based von gunnar thalin, de-interlace von thefish

    Comment

    • Piece-Maker
      Junior Member
      Junior Member
      • Jul 2002
      • 5

      #3
      Ich hab AVISynth ausprobiert mit Parameter Bob und Swapfields, aber beides nicht so ganz das wahre. Wo bekomme ich denn die Teile die du da genannt hast?

      Comment

      • UncasMS
        Super Moderator
        • Nov 2001
        • 9047

        #4
        suchdienste wären ne möglichkeit gewesen
        in meinem guide sind auch links

        und hier ist das ziel:

        Comment

        • Piece-Maker
          Junior Member
          Junior Member
          • Jul 2002
          • 5

          #5
          *oberheul*

          entweder bin ich zu doof die filter zu bedienen oder ich benutz die falschen. ich bin am verzweifeln. vielleicht bekommst du ne idee, wenn du aufs bild schaust. da dreht sich buffy grad um in ihrem bett. diese streifen treten sowohl bei langsamen, als auch bei schnellen bewegungen auf, bei schnellen sind sie aber viel deutlicher.
          Attached Files

          Comment

          • UncasMS
            Super Moderator
            • Nov 2001
            • 9047

            #6
            dann leg mal dar, WAS du genau versucht hast

            Comment

            • Piece-Maker
              Junior Member
              Junior Member
              • Jul 2002
              • 5

              #7
              Also nochmal:
              Erstmal mit XMpeg mit 4.12 Codec bei ca. 1000kbit/s codiert.
              dann avisynth vor virtualdub geschaltet und videostream gespeichert. mit diversen funktionen in avisynth: bob, complementfield (oder so ähnlich). mit separtefields waren die streifen weg .... aber auch nur die hälfte vom bild da
              dann hab ich noch die filter für virtualdub selbst ausprobiert: smart deinterlace und deinterlace, auch ohne erfolg. meistens haben die filter das bild etwas "verschmiert" und oft flackerte die unterste zeile, aber die streifen waren nie wirklich weg.

              avisynth stürzt bei mir auch häufig ab bzw. virtualdub friert dann ein. hoffe ich nerv hier net allzusehr, aber kann mir leider net helfen

              Comment

              • benderman
                Digital Video Specialist
                Digital Video Specialist
                • Nov 2001
                • 770

                #8
                Bei dem Bild das du angehängt hast habe ich das Gefühl, dass du das Video ERST encoded und evtl noch vorher die Grösse verändert hast und DANN den deinterlacing-filter benutzt hast. Den deinterlacing-filter muss man aber als allererstes benutzen. Also direkt wenn das Video in deine Encodingsoftware geladen wird als erstes einen deinterlacer benutzen und erst dann alle weiteren Filter. Der deinterlacer muss immer auf das Orginal (so wie es auf der DVD ist) angewendet werden.
                don't trust in guides

                Comment

                • Piece-Maker
                  Junior Member
                  Junior Member
                  • Jul 2002
                  • 5

                  #9
                  wie könnte ich das denn machen mit xmpeg? einzige stelle wo ich was gefunden hab was im codec, aber wenn ich da den haken setze, dann stürzt xmpeg ab

                  Comment

                  Working...